Herzliche Einladung zur Podiumsveranstaltung in Kooperation mit der khg Paderborn:
Zwischen heimlicher Sympathie und bewusster Ablehnung – Die Kirche und der Rechtspopulismus
Am 16. Mai 2017 im Forum St. Liborius,
Krumme Grube am Marktplatz
Mit Dr. Andreas Püttmann, Politikwissenschaftler, Journalist und Publizist (u.a. ZEIT, FAZ) und Prof. Dr. Beate Küpper, Professorin an der Hochschule Niederrhein im Fachbereich Sozialwesen, Forschungsschwerpunkte: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Religion und Vorurteile
Werte der Nächstenliebe und Barmherzigkeit, wie sie das Christentum und andere Religionen für sich beanspruchen, scheinen unvereinbar mit der Abwertung und Ausgrenzung von Menschen aufgrund ihrer Zuweisung zu einer sozialen Gruppe. Dennoch finden sich neben vielen beeindruckenden Beispielen der Nächstenliebe auch viele historische und aktuelle Beispiele für gruppenbezogene Vorurteile bis hin zur
Menschenfeindlichkeit ausgehend von religiösen Menschen und unter Bezug auf die Religion gegenüber Anders- und Nicht-Gläubigen, aber auch gegenü ber vielen weiteren sozialen Gruppen.
Wie ist das zu erklären?
Woher kommt z.B. die heimliche (oder in den sozialen Medien auch öffentliche) Sympathie von einigen kirchlichen Kreisen mit Positionen des Rechtspopulismus? Wie ist dem zu begegnen? Welcher Beitrag kommt dabei den christlichen Studierenden zu? Wir freuen uns auf eine kompetente und differenzierte Diskussion!
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.