In der Jugendarbeit kommt ihr immer wieder mit personenbezogenen Daten in Berührung.
Ob beim Gespräch mit den Kindern und Jugendlichen, mit den Eltern oder bei der Vorbereitung und Durchführung von Ausflügen und Freizeiten – immer stehen persönliche Daten der Kinder und Jugendlichen im Fokus.
Als MitarbeiterInnen/Teil eines kirchlichen Verbands müsst ihr mit diesen Informationen umgehen können und wissen, was ihr mit diesen machen dürft und was nicht. Mit dieser Veranstaltung erhaltet ihr einen Überblick, welche Vorgaben aus Sicht der Datenschutzaufsicht zu beachten sind.
Die Referentin ist Mitarbeiterin der Katholischen Datenschutzzentrums und gibt euch einen Überblick über die allgemeinen datenschutzrechtlichen Anforderungen und Hilfestellungen zu speziellen Praxisfragen.
Folgende Inhalte werden behandelt:
• Grundlagen des kirchlichen Datenschutzes
• Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
• Aufgaben und Stellung der datenschutzrechtlichen Aufsicht (KDSZ)
• Datenschutz und Kommunikation
• Notwendigen technische und organisatorische Maßnahmen
• Datenweitergabe an Dritte und Auftragsdatenverarbeitung
• Verfahrensverzeichnisse
• Umgang mit Datenpannen
• Einsatz von Social Media und die Nutzung von Bildern
• Fragestellungen aus dem Kreis der TeilnehmerInnen
Veranstaltungsort:
St. Elisabeth Kirche
Scharnhorststr. 27
58097 Hagen
Anmeldung bis zum 27. Oktober:
www.bdkj-paderborn.de/anmeldung