Dokumentationsstelle für kirchliche Jugendarbeit
Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen zur Dokumentationsstelle für kirchliche Jugendarbeit – einem Archiv zur Geschichte katholischer Jugendarbeit des BDKJ-Diözesanverbands Paderborn. Viel Spaß beim Stöbern!
Über uns:
Die Dokumentationsstelle für kirchliche Jugendarbeit ist ein Archiv zur Geschichte katholischer Jugendarbeit. Sie wurde 1977 im Jugendhaus Hardehausen - 1947 Gründungsort des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und heute Jugendbildungsstätte des Erzbistums Paderborn - gegründet. Träger ist der BDKJ-Diözesanverband Paderborn.
Neben Archivarbeit, historischer Dokumentation und Aufarbeitung von Jugendarbeitsgeschichte geht es der Einrichtung darum, Zugänge zur Geschichte im Zusammenhang von Jugendarbeit zu vermitteln. Ein solches pädagogisches Interesse wird am "Geschichtsort" Hardehausen und aufgrund der Einbindung der Stelle in die Jugendarbeit des BDKJ und der Erzdiözese Paderborn in besonderer Weise deutlich.
Die Dokumentationsstelle bezieht sich in Dokumentation und Archivarbeit maßgeblich auf die katholische Jugendarbeit im Erzbistum Paderborn. Die Dokumentationsstelle fungiert als Archiv des BDKJ-Diözesanverbandes, dem Träger der Einrichtung. Darüber hinaus haben zahlreiche weitere Jugendverbände ihre Altunterlagen der Dokumentationsstelle zur Archivierung überlassen. Auch die Themen und Entwicklungen in den weiteren Feldern der kirchlichen Jugendarbeit werden dokumentiert. Ferner gehören Nachlässe und verschiedene Sammlungen zu den Beständen. Über den diözesanen Schwerpunkt hinaus geben die Archivbestände Einblicke in die übergeordneten historischen Entwicklungen der kirchlichen Jugendarbeit und der katholischen Jugendbewegung. Die Einrichtung ist auch überregional als Fachstelle für die Geschichte katholischer Jugendarbeit bekannt und wird entsprechend angefragt.
Die Aufgabenbereiche der Dokumentationsstelle bestehen im Wesentlichen:
- in der Sammlung, Sicherung, Aufbewahrung und Erschließung von Dokumenten zur Geschichte der katholischen Jugendarbeit
- in der Bereitstellung dieser Dokumente zur Nutzung
- in der Förderung und der Beteiligung an ihrer inhaltlichen Aufbereitung
- in der Vermittlung des historischen Hintergrundes im Bezug zu aktuellen Fragestellungen und Themen der Jugend(verbands)arbeit sowie zu Formen der Bildungsarbeit innerhalb der kirchlichen Jugendarbeit.
Das Archiv ist nach vorheriger Anmeldung im Rahmen der Benutzungsordnung allgemein zugänglich. Besondere Angebote für Gruppen (Jugendgruppen, Ehemalige, Studierende, Schulklassen, Multiplikatoren, etc.) werden nach Absprache ermöglicht.

Dokumentationsstelle für kirchliche Jugendarbeit
Franz Hucht ist Leiter der Dokumentationsstelle für kirchliche Jugendarbeit.
Tel.: 05 64 2 . 98 53-050
Fax: 05 64 2 . 98 53-390
Mail: dokumentationsstelle(at)bdkj-paderborn.de
Dokumentationsstelle für kirchliche Jugendarbeit
BDKJ-Diözesanverband Paderborn
c/o Jugendhaus Hardehausen
Abt-Overgaer-Straße 1
34414 Warburg
Sigle: DstkJA
Öffnungszeiten: i.d.R. Mo-Fr vormittags bzw. nach Terminabsprache (vorherige Absprache des Besuchstermins ist empfehlenswert)