Neue Downloads:
Materialien zur Aktion Kinderrechte stärken bei den Kommunalwahlen:
- Theoretische Grundlagen der Menschenrechtsbildung (MRB)
- Methode 1: Fantasiereise in das Land der Kinderrechte
- Methode 2: Kartenspiel zur UN-Kinderrechtskonvention
- Methode 3: Brainwriting: Ideen für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention
- Methode 4: Kinderrechte-Puzzle
- Methode 5: 1, 2 oder 3
- Aktion 1: Podiumsdiskussion
- Aktion 2: Stadtteil- Gemeindebegehung
- Aktion 3: Demonstration
- Aktion 4: Flugblatt- oder Plakataktion
- Forderungen an Kandidierende zur Kommunalwahl 2020
- Weitere interessante Infos
Film der Bundeszentrale für politische Bildung:
- Link zum Film (Youtube)
Materialien zu Kinderrechten:
Aktionsbündnis Kinderrechte:
- Eine Kurzübersicht über den aktuellen Stand zur Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz hat das Aktionsbündnis Kinderrechte zusammengefasst. Sie kann hier heruntergeladen werden.
Kinderrechte - Schutzkonzepte:
- Alle Jugendverbände und Kirchengemeinden haben oder erstellen aktuell institutionelle Schutzkonzepte im Rahmen der Präventionsordnung des Erzbistums. Der BDKJ-Referent für Präventionsfragen hat Anregungen zur Berücksichtigung der Kinderrechte bei der Erstellung institutioneller Schutzkonzepte erstellt. Ihr könnt sie hier herunterladen.
Allgemeines:
Ergebnisse der Beratungen im Rahmen des Fachtages Kinderrechte am 16.05.2018 von DiCV, Abt. JA/JP des EGV und BDKJ in der Kath. Akademie Schwerte:
- Kleingruppe - Gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen
- Kleingruppe - Kinderarmut
- Kleingruppe - Politische Forderungen
- Kleingruppe - Prävention/Schutz
Referat von Prof. Jörg Maywald im Rahmen des Fachtages Kinderrechte am 16.05.2018: