Kindeswohl und Prävention (in Ferienfreizeiten)
Besonders in Ferienfreizeiten und bei Ferienaktionen kommt es immer wieder vor, dass wir Gruppenleiter*innen ins Vertrauen gezogen werden oder uns etwas auffällt. Damit ihr damit nicht alleingelassen seid, gibt es vielfältige Angebote zur Unterstützung. Auch und vor allem von den einzelnen Jugendverbänden.
Hier kommt ihr zu der Übersicht und den Links der einzelnen Jugendverbände.
Auf deren Webseiten findet ihr ganz prominent die Unterstützungsangebote zu Kindeswohl und Prävention. Zum Beispiel Notfalltelefonnummern über die ihr jederzeit Ansprechpersonen eures Verbandes erreicht.
Materialien
Hier einige Materialien, die euch in vielen Fällen auch schon mal weiterhelfen können:
- Prävention in Ferienfreizeiten vom BDKJ-Diözesanverband Paderborn
- Vorlagen zur Gesprächsdokumentation vom BDKJ-Diözesanverband Paderborn und Erzbistum Paderborn
- Broschüre Kinder schützen vom BDKJ NRW
- Checkliste für Ferienfreizeiten des BDKJ Bayern (eher etwas für die Vorbereitung)
Hilfe & Unterstützung
Auch außerhalb der Jugendverbände gibt es natürlich Unterstützungsmöglichkeiten:
Nummer gegen Kummer
Kinder- & Jugendtelefon: 116111 (europaweit)
anonym von Handy und Festnetz
Mo - Sa: 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Elterntelefon: 0800 111 0 550
anonym von Handy und Festnetz
Mo - Fr: 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Di + Do: 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch
kostenfrei & anonym unter 0800-22 55 530
Mo, Mi: 09 - 14 Uhr
Di, Fr: 16 - 21 Uhr
So: 15 - 20 Uhr
Im Internet ...
- Hilfeportal Sexueller Missbrauch des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
- Beratungsstellen im Erzbistum Paderborn: Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatung
- Beratungsstellen in Nordrhein-Westfalen: Caritas NRW
- Beratungsstelle "wildwasser": Hilfe für von sexuellem Missbrauch Betroffene, Angehörige & Freunde.
- Beratungsstelle "N.I.N.A.": Infoline, Netzwerk und Anlaufstelle zu sexueller Gewalt.
- Informationen der Deutschen Bischofskonferenz zum Thema "Sexueller Missbrauch"