#QueerImBDKJ
BDKJ-Diözesanverband Paderborn lädt am 30. August zur Lesung aus dem Buch „Katholisch und Queer“ mit anschließender Diskussion ein

Ort: Forum St. Liborius in Paderborn
Wann: 30. August 2022 um 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Der BDKJ-Diözesanverband Paderborn lädt am Dienstag, 30. August, zur Lesung mit anschließender Diskussion um 18:00 Uhr in das Forum St. Liborius in Paderborn ein. Sexualität und Partnerschaft sind existenziell wichtige Themen - besonders für junge Menschen. In der katholischen Kirche hat die Initiative #OutInChurch und die formale Auseinandersetzung im Synodalen Weg die geschlechtliche und sexuelle Vielfalt stärker in den Fokus gerückt. Queere Menschen erleben Leid, Diskriminierung und Ausgrenzung in und mit der katholischen Kirche. In dem Ende 2021 im Bonifatius-Verlag erschienenen Buch „Katholisch und Queer“ geben berührende und zum Teil erschütternde Lebenszeugnisse Einblick in die Lebens- und Glaubenswirklichkeit von lesbischen Kirchenangestellten, transidenten Müttern, schwulen Priestern, intergeschlechtlichen La*innen und viele anderen. Ergänzt werden sie von Berichten aus dem persönlichen Umfeld queerer Menschen sowie Perspektiven aus der Theologie und von Verantwortungsträger*innen in der katholischen Kirche.
„Katholisch und Queer – Eine Einladung zum Hinsehen, Verstehen und Handeln“: Der Titel dieses Ende 2021 erschienenen Buches ist eine Einladung an uns alle. Diesem Impuls folgt der BDKJ-Diözesanverband Paderborn und lädt zum Austausch ein mit drei an diesem Werk beteiligten Autor*innen: Mirjam Gräve (Mitherausgeberin), Birgit Mock (Vorsitzende des Synodalforums 4) und Prof. Dr. Stephan Goertz (Professor für Moraltheologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz). Nach kurzen Impulsen der Gastreferent*innen sind alle Gäste dazu eingeladen, ins Gespräch zu kommen, was die Lebenszeugnisse und die verschiedenen Perspektiven für die Praxis in den Jugendverbänden und für unser Leben als Christ*innen bedeutet.
Der BDKJ ist überzeugt davon, dass Sexualität nicht einfach aus der Lebenswirklichkeit von Menschen ausgeklammert werden kann. Überall dort, wo sich verschiedene Persönlichkeiten begegnen, spielt Sexualität eine Rolle – so auch in der Jugendverbandsarbeit und in der Kirche insgesamt. Im Jahr 2020 fasste die Diözesanversammlung als höchstes beschlussfassendes Gremium des BDKJ-Diözesanverbands hierzu auch einen Beschluss, der hier auf unserer Homepage eingesehen werden kann.
Beschlüsse und Positionierungen
Folgende Beschlüsse und Positionierungen gibt es zu queeren* Themen im BDKJ-Diözesanverband Paderborn:
"Liebt einander - über die Kluft von Lehre und Leben hinweg" - Beschluss der Diözesanversammlung 2020
"Vielfalt ist keine Ideologie" - Beitrag aus der "information" 1/2020