U28 – Die Zukunft der Kirche – Jugend im Blick


Junge Menschen sind Gegenwart und Zukunft unserer Kirche. Dennoch treffen Erwachsene und Hauptamtliche in der Kirche Entscheidungen, die junge Menschen betreffen, ohne dass sie mitreden können. Um das zu ändern, hat der BDKJ mit „U28 – Die Zukunft der Kirche - Jugend im Blick“ eine Strategie entwickelt, damit die Interessen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Kirche effektiv vertreten werden.

Junge Menschen treten gemeinsam mit Verantwortlichen in Kirche in einen Dialog auf Augenhöhe. So vertreten sie selbst ihre Interessen und bleiben bei kirchlichen Entscheidungsprozessen im Blick. Wir fordern und setzen uns dafür ein:

 

 

 

Verantwortliche in Kirche müssen Unter-28-Jährige ernstnehmen und …

… mit ihnen in einen direkten und ehrlichen Dialog treten.

… sie an Beratungs- und Entscheidungsprozessen beteiligen.

… Interessen und Bedürfnisse der jungen Generation bei allen Entscheidungsprozessen mitbedenken.

… gute Rahmenbedingungen für die Katholische Jugend(verbands)arbeit schaffen. Dies betrifft strukturelle Voraussetzungen sowie eine gute personelle und finanzielle Förderung.

Eine Arbeitshilfe der BDKJ-Bundesstelle zu diesem Thema ist hier zu finden.



Referat für Jugendpastoral, Ausbildung und Gremienbegleitung

Paul Schroeter ist zuständig für alle jugendpastoralen Fragen und für die Vernetzung der Ausbildungsangebote der Jugendverbände. Er koordiniert die Diözesanarbeitsgemeinschaft "Verbandliche Jugendpastoral" und arbeitet im Forum Katholische Jugendarbeit mit. Zudem ist er zuständig für die fachliche und organisatorische Begleitung der Gremien des Diözesanverbandes.

Tel.: 05 25 1 . 20 65-209
Fax: 05 25 1 . 20 65-201
Mail: schroeter(at)bdkj-paderborn.de