24.01.2025
BDKJ DV

„Generation jetzt! Deine Stimme für Demokratie“

BDKJ im Erzbistum Paderborn macht sich zur Bundestagswahl für die Interessen junger Menschen stark.

Paderborn. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind die Gegenwart und die Zukunft unserer Demokratie. Deshalb ist klar: Wir müssen in junge Menschen investieren und junge Menschen müssen mitbestimmen dürfen – nicht erst morgen, sondern heute! Das ist die Ausgangssituation und Grundannahme der Kampagne „Generation jetzt!“ (www.generation-jetzt.de) des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Im Erzbistum Paderborn wird diese Kampagne vom BDKJ-Diözesanverband, den BDKJ-Regionalverbänden und den katholischen Jugendverbänden aufgegriffen. Alle interessierten Gruppen und Personen sind herzlich zum Mitmachen eingeladen.

„In einer Zeit, die von so vielen Herausforderungen, Unsicherheiten und Krisen geprägt ist, dürfen die Bedürfnisse der jungen Menschen nicht aus dem Blick geraten“, sagt BDKJ-Diözesanvorsitzender Jan Hilkenbach. Der BDKJ nimmt aber wahr, dass die Wünsche, Sorgen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in den aktuellen Krisen noch viel weniger gehört werden als sonst. „Junge Menschen werden für vieles in die Verantwortung genommen, aber echte Mitbestimmung beispielsweise durch das Wahlrecht dürfen sie nicht wahrnehmen“, betont BDKJ-Diözesanvorsitzende Lena Topp. Bei der Bundestagswahl darf erst ab dem 18. Lebensjahr gewählt werden. Mit der Aktion „Generation jetzt!“ will der BDKJ darüber ins Gespräch kommen, wie die Interessen und Bedürfnisse der jungen Generation mehr gehört werden können. „Die Ideen und Perspektiven von jungen Menschen sind entscheidend, um in Zukunft unsere Gesellschaft, die auch auf unseren Werten des Glaubens basiert, mitzugestalten“, sagt Helena Schmidt, BDKJ-Diözesanseelsorgerin im Erzbistum Paderborn.

Weil junge Menschen viel zu wenig gehört und ernst genommen werden, macht der BDKJ für und mit jungen Menschen als „Generation jetzt!“ nun selbst Wahlkampf – nicht für Politiker*innen, nicht für Parteien, sondern für die Vision einer kinder- und jugendgerechten Gesellschaft. Die Perspektiven und Anliegen junger Menschen müssen mehr gesehen werden und gehören ins Zentrum der öffentlichen Debatte – davon ist die katholische Jugendverbandsarbeit überzeugt. Weitere Informationen zur Aktion gibt es unter www.generation-jetzt.de.

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist der Dachverband der Katholischen Jugendverbände. Der BDKJ-Diözesanverband Paderborn unterstützt die Tätigkeiten seiner neun Jugendverbände im Erzbistum und hat die Aufgabe, Interessen von Kindern und Jugendlichen in Kirche, Gesellschaft und Staat zu vertreten.

Weitere Einträge

© BDKJ DV Paderborn

BDKJ DV Jugend gestaltet mit Gremienwahlen 2025 im Erzbistum Paderborn

Dass Jugendliche ab 14 Jahren in der Kirche wählen dürfen, ist ein starkes Zeichen für gelebte Partizipation: Wir trauen jungen Menschen Verantwortung zu – und sie übernehmen sie auch!

BDKJ DV Denn da ist Zukunft Tag der katholischen Kinder- und Jugendarbeit

Rund 170 Ehrenamtliche, Hauptberufliche und Hauptamtliche folgten am vergangenen Samstag der Einladung des FORUMs katholischer Jugendarbeit und kamen bei strahlendem Sonnenschein am Haus am Eulenspiegel in Rüthen zusammen.
© BDKJ DV Paderborn

BDKJ DV Gemeinsam für Zusammenhalt, Menschenwürde und Demokratie

BDKJ-Diözesanvorstand und Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz im Gespräch