03.08.2024
Paderborn
BDKJ DV

Katholische Jugendarbeit feiert Libori: Mit Gespür und Mut im Jetzt

Engagierte der Jugendarbeit feiern Gottesdienst im Paderborner Dom unter dem Leitgedanken „Jugendarbeit: –So alt. So neu. So schön!“

Am Libori-Freitag feierten die Engagierten in der Jugendarbeit des Erzbistums Paderborn gemeinsam einen kreativ-bunten Gottesdienst im Hohen Dom. Geprägt war dieser von persönlichen Eindrücken verschiedener Aktiver aus der Jugendarbeit, musikalischen Beiträgen der Band, einem interaktiven Psalm on Beats mit Michael Friedrich und einem Poetry Slam.

Jugendarbeit: So alt. So neu. So schön! 

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz und BDKJ-Diözesanseelsorgerin Helena Schmidt luden die Teilnehmer*innen ein, sich über ihre eigenen Erfahrungen in der Jugendarbeit auszutauschen: „Was ist für mich alt, was neu? Wie hat mich die Jugendarbeit geprägt?“

Luisa Schröder, seit kurzem Diözesanvorsitzende des KLJB-Diözesanverbandes Paderborn (Katholische Landjugendbewegung) und schon lange in der Jugendverbandsarbeit aktiv, erzählte von dem starken Zusammenhalt, den sie immer wieder erleben darf und betonte als Grundgedanken der Jugendarbeit den Dreiklang “Miteinander. Leben. Teilen.“

Ulrich Klauke beschrieb als Ehemaliger der katholischen Jugendarbeit das gemeinsame Diskutieren über Lebens- und Glaubensthemen als sehr prägend. Er betonte, dass das Miteinander in der Jugendarbeit die Sprengkraft des Evangeliums lebendig werden lässt.

Erfahrungen wie diese, machen junge Menschen auch wieder in diesem Sommer bei vielen Ferienfreizeiten und Ferienangeboten der katholischen Jugendarbeit.

„Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich in der Jugend(verbands)arbeit engagieren. Dieser Gottesdienst und die innovativen Interpretationen in der Liturgie, wie ein Psalm in moderner Beats-Form, zeigen eindrucksvoll, wie unsere traditionellen Grundlagen immer wieder jung, bunt und vielfältig interpretiert werden“, so Helena Schmidt.

Mit Gespür und Mut im Jetzt

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, sprach während seiner Predigt ganz persönlich zu den Teilnehmer*innen des Gottesdienstes. Der Erzbischof lud ein, mit Gespür und Respekt auf das zu schauen, woraus das Tun der Jugendarbeit entspringt und mit Gespür und Mut in die Gegenwart und Zukunft zu blicken.
Die kommende Generation soll sagen können: „Wir vertrauen auf die Erfahrungen derer, die Libori 2024 gefeiert haben.“ Der Erzbischof ermutigte die Anwesenden: „Sei dir bewusst, dass du neu und einzigartig bist. Die Zukunft gehört uns allen“.

Der Gottesdienst endete mit den Zeilen eines Poetry Slams von Laura Reuter: „So alt. So neu. So schön: Bist du bereit, für Gott etwas Neues zu wagen?“

Buntes Programm und Begegnungen

Anschließend ging die Begegnung dem Platz der Verbände weiter: Die Abteilung Jugend / Junge Erwachsene des Erzbischöflichen Generalvikariats und der BDKJ-Diözesanverband hatten zum Get-Together geladen. Bei kühlen Getränken und guter Live-Musik ermöglichte der Abend Begegnungen mit alten Bekannten und neuen Gesichtern. Der BDKJ-Diözesanverband und die Jugendverbände boten bereits tagsüber ein buntes Programm für Klein und Groß auf dem Platz der Verbände an. Damit machten sie darauf aufmerksam, wie wichtig Kinder und Jugendarbeit ist: „In Gruppenstunden, Ferienfreizeiten und vielen anderen Formaten finden Kinder und Jugendliche einen Ort, an dem sie ihre Persönlichkeit entwickeln, Gemeinschaft erleben, Werte erfahren und Vielfalt entdecken können. Damit gestalten sie ihr Miteinander, sondern und gleichzeitig auch Kirche und Gesellschaft insgesamt“, so Jan Hilkenbach, BDKJ-Diözesanvorsitzender. Auch die Bundesweite Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen am 28. Dezember 2024 im und um den Hohen Dom zu Paderborn war bei sommerlichen Temperaturen bereits ein Thema auf dem Platz der Verbände.

Bilder:

Bild 1: 240803_Tag-der-Kinder-und-Jugendlichen-1.jpg
Am Freitag feierte Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz einen bunten Gottesdienst mit den Engagierten der Jugend(Verbands)arbeit. (Foto: BDKJ DV / Sarah Kaiser) 

Bild 2: 240803_Tag-der-Kinder-und-Jugendlichen-2.jpg
Luisa Schröder und Ulrich Klaute erzählen von ihren Erfahrungen in der Jugend(Verbands)arbeit. (Foto: BDKJ DV / Sarah Kaiser)

Bild 3: 240803_Tag-der-Kinder-und-Jugendlichen-3.jpg

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz feiert mit den Engagierten der Kinder- und Jugendarbeit gemeinsam den Gottesdienst am Libori-Freitag. (Foto: BDKJ DV / Sarah Kaiser)

(3.804 Zeichen / 517 Worte)

Downloads:

 

Weitere Einträge

© BDKJ DV Paderborn / Sarah Kaiser

BDKJ DV „ZeitohneZeugen Tauche ein in die Zeit von 1933 bis 1945“


Ein innovatives medienpädagogisches Projekt lässt Geschichte lebendig werden
© Familie Höckelmann

BDKJ DV Gastfamilien in Paderborn und Umgebung gesucht

Der mundus Eine Welt e. V. wird ab Herbst 13 internationale Freiwillige hier im Erzbistum Paderborn begrüßen. Hierfür werden Gastfamilien für den Einführungsmonat September in Paderborn bzw. für ein ganzes Jahr in Paderborn, Bad Lippspringe, Nordborchen, Scharmede und Warburg gesucht.
© DPSG DV Paderborn / Tanja Muennich

BDKJ DV Was hat Josef mit Schulsozialarbeit zu tun?

Seit vielen Jahren ist das Diözesanzentrum der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) im Erzbistum Paderborn ein Ort, an dem schulbegleitende Sozialarbeit und Förderung der Jugendberufsorientierung im Fokus steht.