U28 – Die Zukunft lacht!


 

Mit der Kampagne "U28 – Die Zukunft lacht" will der BDKJ allen Politikern und Politikerinnen als Gestaltern und Gestalterinnen der Zukunft ein Handlungsprinzip ans Herz legen, welches dem Wohl der Jugendlichen und Kinder in unserem Land den absoluten Vorrang einräumt:

  • „Alle heute und zukünftig in Nordrhein-Westfalen lebenden Kinder und Jugendlichen verfügen über gleiche, gute Lebenschancen.
  • Gleiche Zugänge zu allen Lebensbereichen und die gerechte Teilhabe an deren Ausgestaltung sind hergestellt.
  • Bei allen Entscheidungen und Maßnahmen der Politik, der Justiz und der Verwaltung werden Nachteile für Kinder und Jugendliche vermieden und Vorteile erwirkt.“


Kommunal, landes- und bundesweit

Jugendpolitik muss als eigenständiges Feld auch kommunal verortet sein. Deshalb hat sich die Paderborner BDKJ-Diözesanversammlung für eine kommunale Umsetzung der Kampagne U-28 entschieden. Besonderes Anliegen ist es, dass Kinder und Jugendliche vor Ort mit ihren Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern direkt in Kontakt kommen, um ihre Anliegen zu formulieren.

Seit mehreren Jahren setzt sich der BDKJ-Diözesanverband Paderborn gemeinsam mit den vier anderen NRW-Diözesen Aachen, Essen, Münster und Köln sowie dem BDKJ NRW e.V. für das Anwenden des U28-Handlungsprinzips in NRW ein. Besonderer Schwerpunkt auf Landesebene ist das Wahlalter ab 16 bei den Landtagswahlen.

Der BDKJ-Diözesanvorstand Paderborn führt mit Landtagsabgeordneten regelmäßig U28-Gespräche, um über die aktuellen Herausforderungen junger Menschen ins Gespräch zu kommen sowie Vorteile für diese zu erwirken. Auf der Seite www.bdkj-nrw.de sind Landtagsabgeordnete vertreten, die mit der U28-Brille auf ihre Vorlagen und Entscheidungen schauen und so das U28-Handlungsprinzip anwenden.

Die Hauptversammlung des BDKJ hat sich 2012 dazu entschlossen, die U28-Kampagne bundesweit umzusetzen. Dies soll den Prozess der Etablierung einer eigenständigen Jugendpolitik und die Einführung des „Jugendcheck“ aktiv unterstützen, damit Kinder- und Jugendpolitik zu einer ressortübergreifenden Querschnittsaufgabe wir – in ganz Deutschland!



Anfragen zu U28

Jan Hilkenbach ist BDKJ-Diözesanvorsitzender und Ansprechpartner für allen Anfragen rund um U28.

Tel.: 05 25 1 . 20 65-210
Fax: 05 25 1 . 20 65-201
E-Mail: hilkenbach@bdkj-paderborn.de