Dreikönigssingen

Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind jedes Jahr rund um den 6. Januar bundesweit die Sternsinger unterwegs. In vielen Pfarrgemeinden des Erzbistums Paderborn bringen sie in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige mit dem Kreidezeichen „C+M+B“ den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.

Im Erzbistum Paderborn sind der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seine Jugendverbände Träger der Aktion Dreikönigssingen. Gemeinsam sind Dach- und Jugendverband für die Vorbereitung und Organisation der Aktion Dreikönigssingen im Erzbistum Paderborn verantwortlich und entwickeln sie ständig weiter.

„Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“

Mehr als nur Geld sammeln: Globales Lernen

Wir verstehen das Sternsingen über die Sammel- und Solidaritätsaktion hinaus als jugendpastorale Aufgabe und vor allem als Aktion des Globalen Lernens. Im Mittelpunkt der Aktion Dreikönigssingen im Erzbistum Paderborn steht immer auch das Vermitteln von Entwicklungspolitischen Themen und einer verantwortungsvollen, globalen Denkweise. Damit geht es beim Sternsingen um viel mehr als um das Sammeln von Geld. Wir möchten mit der Aktion vor allem Weltoffenheit und Empathie vermitteln, über den eigenen Tellerrand schauen und gemeinsam über Bedingungen für globale Gerechtigkeit und eine friedliche Welt nachdenken.

© Mareike Rustemeier / Fotografie lebendig

Rebecca Rediger

Projektreferat für die Sternsinger-Aktion

Rebecca Rediger ist Ansprechpartnerin für Fragen rund um die Sternsinger-Aktion.

Aktuelles - Aktion Dreikönigssingen

© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Diözesane Dankesfeier für Sternsinger am 21. Januar 2023 in Paderborn +++ Foto: Besim Mazhiqi
Sternsingen | 29.11.2023

Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit

Die Sternsinger sammeln Spenden für Kinder in Not, verteilen den Segen und lernen dabei noch viel über andere Kinder auf unserer Erde.
Diözesane Dankesfeier für Sternsinger am 21. Januar 2023 in Paderborn +++ Foto: Besim Mazhiqi
Sternsingen | 21.01.2023

750 Sternsinger bringen Frieden in die Domstadt

Als Dank für das Engagement der Sternsinger fand am Samstag die diözesane Dankesfeier im Erzbistum Paderborn statt. Rund 750 Kinder und Jugendliche aus Ostwestfalen, dem Ruhrgebiet und dem Sauerland waren mit ihren Begleiterinnen und Begleitern in die Bistumsstadt gekommen.
Diözesane Dankesfeier für Sternsinger am 21. Januar 2023 in Paderborn +++ Foto: Besim Mazhiqi
Sternsingen | 06.01.2023

„Ihr macht euch für die Gemeinschaft stark“ lobt Bundeskanzler Olaf Scholz die Sternsinger aus 27 Bistümern

Bundeskanzler Olaf Scholz war am 5. Januar erstmals Gastgeber für eine große Gruppe an Sternsingern im Bundeskanzleramt. 108 Königinnen und Könige, jeweils vier Sternsinger aus allen 27 deutschen Bistümern, kamen nach Berlin, um dort die Kinder und Jugendlichen zu vertreten, die sich bundesweit an d
Sternsingen | 22.01.2022

Sternsingen im Erzbistum Paderborn: Gemeinsam geht’s!

Dankesfeier der Aktion Dreikönigssingen aus dem Paderborner Dom und im Livestream