Sternsingen 2026 im Erzbistum Paderborn

Hier finden Sie Informationen rund um die Aktion Dreikönigssingen im Erzbistum Paderborn

Diözesane Dankesfeier der Aktion Dreikönigssingen 2026

Wir laden euch herzlich ein zur Diözesanen Dankesfeier am 24. Januar 2026 in Paderborn.

Genauere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung erhaltet ihr hier ab November 2025.

Digitaler Austauschabend Aktion Dreikönigssingen

Wann? 18.November 2025 | 19:00 Uhr

Wo? digital per Zoom

Was? Gemeinsam möchten wir Ideen entwickeln, Methoden kennenlernen, neue Sternsinger*innen gewinnen, Motivation stärken und Feedback zur Aktion teilen. Bringt gerne auch mit, was Ihr sonst noch brauchen – wir freuen uns auf den Austausch mit Euch!

Verteiler zur Aktion Dreikönigssingen im Erzbistum Paderborn

Ihr möchtet Informationen rund um die Aktion Dreikönigssingen von uns erhalten? Dann meldet euch bei unserem Verteiler an:

Wir informieren euch über Veranstaltungen, Schulungsangebote, neue Informationen und aktuelle Entwicklungen zur Aktion Dreikönigssingen.

Motivation von Kindern und Jugendlichen für Aktion Dreikönigssingen

Test

Bei Rückfragen stehen wir zur Verfügung:

© Mareike Rustemeier / Fotografie lebendig

Helena Schmidt

BDKJ-Diözesanseelsorgerin
© Mareike Rustemeier / Fotografie lebendig

Sarah Kaiser

Projektreferat für die Aktion Dreikönigssingen

Sarah Kaiser ist zuständig für Fragen der Aktion Dreikönigssingen 2026.

© BDKJ DV Paderborn / Sarah Kaiser

Janka Wilkening

Projektreferat für die Aktion Dreikönigssingen

Sarah Kaiser ist zuständig für Fragen der Aktion Dreikönigssingen 2026.

Kinder schützen

Kinder stärken, Kinder schützen: Wir verweisen bei der Sternsingeraktion auf die allgemeingültige Präventionsordnung des Erzbistums. Die Aktivitäten auf Pfarreiebene bzw. in den Ortsgruppen der Jugendverbände regeln diese selbst in ihren eigenen Institutionellen Schutzkonzepten.

Als BDKJ-Diözesanverband möchten wir noch einmal auf die Bedeutung und Wichtigkeit der Präventionsarbeit hinweisen und auch inhaltliche Empfehlungen dazu machen. Empfehlen möchten wir:

  • Teilnahme an einer Basisschulung Prävention nach der Präventionsordnung des Erzbistums (Umfang: 3 Stunden)
  • Anerkennung des Verhaltenskodex der Kirchengemeinde bzw. des Jugendverbandes
  • Alternativ: Abgabe einer Selbstverpflichtungserklärung (Falls der kirchliche Rechtsträger noch keinen Verhaltenskodex in Kraft gesetzt hat)

Zusätzlich hat das Kindermissionswerk eine Handreichung zu diesem Thema veröffentlicht.

Neuigkeiten