Sternsingen 2024 im Erzbistum Paderborn

Online-Seminare für Verantwortliche in den Gemeinden des Erzbistums Paderborn

Online-Treffen zur Aktion Dreikönigssingen 
Fragen rund um die Aktion, Ideensuche, Austauschbedarf
Zusammen mit dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ bieten wir Euch und Ihnen digitale Austauschtreffen für Verantwortliche in den Gemeinden, Verbänden und Ortsgruppen des Erzbistums Paderborn.
Dabei stellen wir Infos und Materialien zur aktuellen Aktion vor und geben Hinweise zu Präventionsmöglichkeiten. Darüber hinaus bieten wir Raum für einen Austausch, für konkrete Fragen und Wünsche zur Aktion Dreikönigssingen. Die Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an neue und langjährige Begleitpersonen.

Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung. Selbstverständlich ist spontanes Dazustoßen möglich.
Anmeldung

Es freuen sich auf Euch und Sie!

Stefan Rüben (Kindermissionswerk „die Sternsinger“), Helena Schmidt (BDKJ-Diözesanseelsorgerin) und Rebecca Rediger (Projektreferat für die Sternsinger-Aktion) .

Bei Rückfragen stehen wir zur Verfügung:

Rebecca Rediger

Projektreferat für die Sternsinger-Aktion

Rebecca Rediger ist Ansprechpartnerin für Fragen rund um die Sternsinger-Aktion.

Helena Schmidt

BDKJ-Diözesanseelsorgerin

Kinder schützen

Kinder stärken, Kinder schützen: Wir verweisen bei der Sternsingeraktion auf die allgemeingültige Präventionsordnung des Erzbistums. Die Aktivitäten auf Pfarreiebene bzw. in den Ortsgruppen der Jugendverbände regeln diese selbst in ihren eigenen Institutionellen Schutzkonzepten.

Als BDKJ-Diözesanverband möchten wir noch einmal auf die Bedeutung und Wichtigkeit der Präventionsarbeit hinweisen und auch inhaltliche Empfehlungen dazu machen. Empfehlen möchten wir:

  • Teilnahme an einer Basisschulung Prävention nach der Präventionsordnung des Erzbistums (Umfang: 3 Stunden)
  • Anerkennung des Verhaltenskodex der Kirchengemeinde bzw. des Jugendverbandes
  • Alternativ: Abgabe einer Selbstverpflichtungserklärung (Falls der kirchliche Rechtsträger noch keinen Verhaltenskodex in Kraft gesetzt hat)

Zusätzlich hat das Kindermissionswerk eine Handreichung zu diesem Thema veröffentlicht.